Steuerberater für eCommerce / Onlinehandel

Ihr Onlinehandel Steuerberater,
 

für amazon, eBay, Etsy, Kaufland, Otto, Onlineshops/ Shopsysteme.

Wir bieten unser Beratungsportfolio für Singlechannel - Multichannel - Omnichannel Vertriebssysteme.
Nutzen Sie unsere Expertise im eCommerce zu Ihrem Vorteil.

 
Durch jahrelange Erfahrung und Spezialisierung als Steuerberatung für die Onlinehandel / eCommerce Branche beraten wir Sie mit umfassendem know-how auf den digitalen Vertriebskanälen.
 
Wir beraten Sie neben dem klassischen Onlinehandels- Beratungsportfolio über das Anbinden von Schnittstellen zu Ihrem Vertriebskanal.

> hier gehts zur Übersicht über Amazon <
> hier gehts zur Übersicht über Etsy <
> hier gehts zur Übersicht über eBay Fulfillment <

 

Haben Sie Ihr Unternehmen schon im LUCID Verpackungsregister eingetragen?
> hier gehts zur Kurzinfo über das Lucid Verpackungsregister <

 

Als Steuerberater für Onlinehandel beraten wir Sie als Kanzlei in folgenden eCommerce Bereichen:

 

  • Steuerberatung für Onlinehändler auf Marktplätzen (bspw. Amazon, eBay, EtSy)

  • Steuerberatung für alle Rechtsformen - Kapitalgesellschaften, Holdings  & Personengesellschaften

  • Buchhaltung für Onlinhändler

  • Lohnbuchhaltung für Onlinehändler

  • Steuererklärungen für Onlinehändler (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer, Einkommensteuer)

  • Multichannel Buchhaltung

  • Omni Channel Buchhaltung

  • Überwachung & Verbuchung von Retouren & Gutschriften

  • Überwachung von korrekt ausgestellten Rechnungen bei internationalem Warenverkehr & OSS

  • Überwachung grenzüberschreitender Fälle für Verbringungen, Lieferungen und andere Leistungen

  • Beratung, Registrierung und Anmeldung zum OSS-Verfahren (One-Stop-Shop)

  • Lieferschwellenüberwachung & OSS

  • Beratung hinsichtlich Schnittstellen / digitale Anbindungen von Shopsystemen

  • Gründungsberatung für Start-Ups & Existenzgründer

  • Erstellung von Kostenstellen für Versandunternehmen (z. Bsp. Retouren)

  • Steuerberatung für Hersteller und Eigenmarken bzw. White Label Vertrieb

  • Beratung bei dem Vertrieb digitaler Produkte

  • Jahresabschlus, Bilanzerstellung / Einnahmen- Überschussrechnung (EÜR)

  • Beratung bei Umwandlung & Umstrukturierung - Holdinggesellschaften

  • Beratung bei Unternehmensverkäufen

 

Weitere verwandte Themen:
Für nähere Infos bitte anklicken - oder unsere "Wissenswertes" Seite besuchen

 
> OSS Verfahren 
> Umwandlung 
> Holding 
> Lucid 
> PStTG 
> Betriebsprüfung 
> Schnittstellen 
> BWA 
> GoBD 
> Zölle & Steuern 
> Kleinunternehmerregelung
> Unternehmenstransformation


Grundlegendes zum Thema Steuerberatungstätigkeit für Onlinehändler

Als Steuerberater für eCommerce bzw. Steuerberater für Onlinehandel stehen wir Ihnen mit unserem spezialisierten steuerrechtlichen eCommerce know how bei dem Vertrieb über die digitalen zukunftsfähigen Vertriebswege zur Seite.


Jahrelange Erfahrung und know how in der Betreuung von Mandanten im eCommerce Bereich
Dahingehend bieten wir Ihnen als Mandant ein fundiertes Wissen als Steuerberaterung in der e-Commerce / Onlinehandel Branche in betriebswirtschaftlichen und steuerrechtlichen Themen an. Egal ob Sie Hersteller sind, eine Eigenmarke / Eigenlabel vertreiben, als Ergänzung zum stationären Einzelhandel, Großhändler, im Dropshipping – Streckenhandel oder ein Misch-Vertriebssystem unter Einbeziehung Sozialer Medien wie Youtube, Facebook, Instagram oder Tiktok betreiben.

 

Selbstverständlich stehen wir Ihrem Unternehmen im Rahmen von Umstrukturierungen / Umwandlungen oder bei Unternehmensverkäufen zur Seite.
 

Als Steuerberatung für Onlinehandel erledigen wir die korrekte steuerrechtliche Zusammenführung des gesamten inländischen- und ausländischen Zahlenwerks.
Hierrunter fallen beispielsweise nebst der Zuordnung von Zahlungsdienstleistern zu Bestellungen, die überwachung von Verbringungsnachweisen bei grenzüberschreitender Logistik, korrekte Verbuchung von Kosten der Zahlungsdienstleister & Plattformanbieter im Reverse Charge Verfahren, Überwachung von Gutschriften für Retouren usw. 

 

Natürlich achten wir grundsätzlich darauf, dass Sie Ihr Belegwesen steuerlich korrekt im Rahmen der GoBD führen.
Denn nur sofern Sie den Anforderungen der GoBD nachkommen, sind Sie auch bei einer Betriebsprüfung auf der sicheren Seite.

 

Nichtbeachten der Umsatzsteuerregelung können Steuerstrafverfahren nach sich ziehen!
Ein großes Problem stellt neben der GoBD die Umsatzsteuerthematik für Onlinehändler dar.
Viele Onlinehändler, nicht nur Existenzgründer sind sich oftmals nicht darüber bewusst, dass man dazu verpflichtet ist, aktiv den Umsatzsteuerregelungen im Rahmen der Steuergesetzgebung nachzukommen. Dies hat rechtliche Folgen. Allerspätestens bei einer Betriebsprüfung kommt dann das Erwachen.

Es gehen schnell mehrere Jahre ins Land, der Umsatz steigt - und versäumt man der Umsatzsteuergesetzgebung nachzukommen, können gewaltig hohe Umsatzsteuerbeträge auflaufen! Ein Steuerstrafverfahren seitens der Finanzbehörde ist hier mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit die Folge. 
Die häufig argumentierte "Unkenntnis" hilft Ihnen leider auch nicht weiter, denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Natürlich müssen die geschuldeten Beträge zusätzlich zur Strafe & den aufgelaufenen Zinsen dem Finanzamt abgeführt werden.

 

Präventive Hilfe als Onlinehandel Steuerberater - Melden Sie sich bei uns, bevor es zu spät ist. 
Als Steuerberater für Onlinehändler beraten wir Sie selbstverständlich rund um die Fallstricke in Sachen Umsatzsteuer, grenzüberschreitende Lieferungen, Verbringungen, OSS Verfahren, Schnittstellenanbindung zur Buchhaltung.
So dass Sie keine Betriebsprüfung fürchten müssen. 

 

Vertrieb über Amazon Marktplätze

Als Ihre Onlinehändler Steuerberatung bzw. Steuerberaterin für Amazon stehe ich Ihnen bei der gesamten Steuerrechtlichen Abwicklung zur Seite.
Ich unterstütze Sie als Steuerberaterin aber nicht nur bei der Steuergesetzgebung, sondern auch bei der Einrichtung diverser Schnittstellen zur Buchhaltung.

> hier gehts zur kompletten Übersicht über amazon Vertriebsmöglichkeiten <

 

Welche Marktplätze & Dienstleistungen von amazon gibt es beispielsweise?
Amazon FBM, Amazon FBA, Amazon Pan-EU, Amazon Business, Amazon Brand Store, Amazon Vendor, Amazon Vine, Amazon Pay, Amazon Prime, Amazon Ads....


 

1.) amazon fbm Steuerberatung 
Ihr Steuerberater für das Amazon fbm Vertriebsmodell

amazon fbm = fulfillment by merchant

Im Rahmen unserer Steuerberatertätigkeit betreuen wir mit steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Beratungsleistungen Onlinehändler, die dem Amazon FBM Netzwerk angehören. (amazon FBM = Fullfilment by Merchant).
Wir sind wie Eingangs schon kurz erwähnt, eine auf Onlinehändler spezialisierte Steuerberatungskanzlei.


Was ist amazon fbm?
Bei dem Versand-Vertriebsmodell amazon FBM, versenden Sie als Onlinehändler aus Ihrem eigenen Versandlager selbst die Ware zum Kunden.

Hierbei tragen Sie als Online Händler die Verantwortung, dass die versendete Ware auch rechtzeitig entsprechend der angegebenen Lieferzeit ankommt.

Der über amazon georderte Artikel sollte natürlich auch zu 100% der Produktbeschreibung entsprechen.

Auch müssen Sie als Onlinehändler beispielsweise die Kennzeichnungspflichten, Rücknahmepflichten & Gewärleistungspflichten einhalten.

 

Eigenes Versandlager bei amazon fbm
Sie müssen dahingehend als amazon fbm Händler zwingend auf Ihren Lagerbestand achten.
Als Onlinehändler könnten Sie Ihren Lagerbestand beispielsweise mit einem sogenannten Warenwirtschaftssystem verwalten >hier mehr zum Thema Warenwirtschaft & CRM< Als Steuerberater für amazon FBM stehen wir Ihnen bei Bedarf bei der Einrichtung der Warenwirtschaft mit Schnittstelle zur Buchhaltung zur Seite.


Reichweitenerhöhung durch amazon fba und weitere Vertriebskanäle
Ein Teil der amazon fbm onlinehändler vergrößert als Kombimodell die Reichweite einzelner Produkte als Onlinehändler für Amazon FBA.
(FBA = Fulfilment by Amazon). Mehr dazu weiter unten.

Warenwirtschaft, ERP, CRM & Workflow - Systeme für Multichannel & Omnichannel 
Natürlich können Sie als Onlinehändler Ihre Reichweite über beliebig viele Marktplätze und Onlineshops oder auch über ein Ladenlokal erweitern. 
Wichtig ist hierbei jedoch immer, dass Sie Ihren Lagerbestand und auch die Rechnungsschreibung synchronisieren. 
Hierzu dienen Warenwirtschaftssysteme und ERP Lösungen. Auch CRM & Worfklow-Systeme unterstützen Sie in Ihrem Unternehmen.
Als Steuerberater für Multichannel & Omnichannel richten wir bei Bedarf Ihre Buchhaltung so ein, dass Sie sich bei dem komplexen Vertriebsmodell auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.


GoBD & Rechnungsschreibung als amazon fbm Onlinehändler
Natürlich müssen Ihre Rechnungen den GoBD Standards entsprechen und internationale Warentransfers müssen steuerrechtlich korrekt verbucht werden.

Auch im Bezug auf das OSS Verfahren.

Das Thema Verbringungsnachweis im Rahmen grenzüberschreitender Warenverbringungen kann zusätzlich eine Steuerfalle bedeuten. 
Als Steuerbüro für amazon bewahren wir Sie davor, in eine Steuerfalle zu tappen, denn wir als spezialisierte Steuerkanzlei wissen wo die größten Fehlerquellen in Sachen Buchhaltung liegen.


Schnittstellenanbindung zum Steuerberater für amazon Händler
Wir richten als spezialisierte Steuerberatung für amazon fbm & amazon fba bei Bedarf zukunftsfähige Datenbankanbindungen ein. 

Welches amazon Vertriebsmodell für Sie am wirtschaftlichsten ist, kommt auf die individuelle Zielsetzung an.
Die Zielsetzung sollte natürlich mit Ihrem Vorhaben insgesamt harmonieren.

> Erfahren Sie hier mehr über amazon Vertriebskanäle <

 

2.) amazon fba Steuerberatung 
Ihre Steuerberater für das amazon fba Vertriebsmodell
amazon fba = fulfillment by amazon

Als Steuerberater für amazon fba achten wir darauf, dass Sie sich um Ihr eCommerce Geschäft konzentrieren können. Wir nehmen Ihnen als amazon fba Steuerberatung die gesamten Buchhaltungsarbeiten ab, so dass Sie die gewonnene Zeit beispielsweise für zur effizienteren Ausrichtung Ihrer Marketingkapagnen und Lieferantenakquise haben.

 

amazon fba - Funktionsweise
Wenn Sie als Onlinhändler das amazon fba Vertriebsmodell nutzen bzw. für fba angemeldet sind, werden 100% der Auftragsabwicklung inkl. Lagerung im amazon Logistikzentrum, die Verbringung zu den einzelnen Logistiklagern, der Versand zum Kunden (auch amazon Prime Versand), die Retourenabwicklung von amazon zu einer Gebühr übernommen. Auch der allgemeine Kundensupport ist hierbei von amazon fba inbegriffen.


Wohin mit meiner Ware bei amazon fba?
Als amazon fba Händler müssen Sie Ihre Waren als seller einstellen und an ein amazon Fulfillment Center senden.

Wohin bzw. in welches amazon Fulfillment Center Sie Ihre Ware schicken müssen, wird Ihnen im Versandplan des amazon-seller Konto angezeigt.


Konkurrenz bei amazon fba
Die Konkurrenz ist bei amazon fba ist hoch. Man sollte die Anbieter und deren Sortiment bei amazon bestmöglich analysieren.
Es kann sich auch je nach Produkt / Saison lohnen, eine kombinierte Strategie mit amazon fbm & amazon fba zu fahren, um so die Reichweite zu erhöhen. 
Auch wenn die Produkte, die im Amazon FBA Programm meistens für Prime qualifiziert sind, was für viele Kunden inzwischen ein Kaufkriterium ist, bestehen selbstverständlich bei beiden Modellen, wie im Handel allgemein auch Risiken.


Auf korrekte Kalkulation ist zwingend zu achten!
Es können bei falschem Handling und Fehlkalkulationen, hohe ungeplante Kosten oder auch Verluste entstehen!
Auch bei der falschen Anlage der Buchhaltungskonten und fehlerhaften Anmeldung der Umsatzsteuer sowie nichtbeachten von Lieferschwellen kommt es spätestens bei einer Betriebsprüfung zu großen Problemen. 
Im schlimmsten Fall verwirft der/ die Betriebsprüfer/in Ihre Buchhaltung und es kann obwohl Sie noch keine Gewinne erzielen, zusätzlich zu Steuerbelastungen kommen! Sie benötigen hier einen auf Onlinehandel spezialisierten Steuerberater, der sich mit der Thematik rund um das amazon fba Geschäftsmodell auskennt.

 

3.) Steuerberatung für amazon fba pan-eu
Wir sind Ihr amazon fba pan-eu Steuerberater 

Bei FBA Pan-Eu können Amazon FBA Händler in verschiedenen Amazon Logistikzentren Innerhalb der EU, wie zum Beispiel Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen oder Tschechien Waren einlagern. Und von dort aus direkt mittels kurzem Versandweg zum jeweiligen Kunden versenden.
Anders als im amazon fba Programm, werden die Waren bei FBA Pan-EU in Amazons europäischen Logistikzentren dort verteilt, in denen die Abverkaufmenge steigt oder das Umsatzpotenzial am höchsten ist. 
So sollen mit dem amazon pan-eu Programm die Lieferzeiten verkürzt, Lieferkosten gesenkt und Lagerungskosten optimiert bzw. reduziert werden.


Mehraufwand Buchhaltung durch grenzüberschreitende Lagerstätten
Durch die länderübergreifenden wechselnden Lagerzentren ist die komplette Buchhaltung mit einem größeren Aufwand verbunden.

Zudem müssen spezielle Schnittstellen eingerichtet und ständig angepasst werden, was zusätzliche Kosten verursacht. 
Es sollte daher genau abgewogen und kalkuliert werden, ob und ab welcher Umsatzhöhe sich das pan-eu Geschäft lohnt.
Wir richten für Sie als amazon pan-eu Steuerberater die Buchhaltung samt Schnittstellen bei Bedarf ein und kümmern uns um die steuerrechtlich korrekte Verbuchung.


Achtung - Verbringungsnachweis erforderlich!
Grundsätzlich ist bei jeder grenzüberschreitenden Lieferung zu einem neuen Versandlager ein Verbringungsnachweis erforderlich. 


Umsatzwachstum durch amazon fba pan-eu
Es kann durch das Amazon FBA Pan-EU Programm ein Umsatzwachstum entstehen. 
Aber auch hier muss im Einzelnen genau kalkuliert und die Kosten im Blick gehalten werden.  
Steuerlich bestehen jedoch neben dem Thema Verbringungsnachweis auch weitere Problemfelder und Fallstricke.
Hierbei können Sie sich jedoch selbstverständlich auf unsere Expertise als Steuerberater für amazon fba pan-eu verlassen.

 

4.) Steuerberatung für amazon vendor
Wir sind Ihr amazon vendor Steuerberater 


Was ist amazon vendor?
Amazon Vendor ist die Plattform (vendorcentral) für die Lieferanten von Amazon.
Es können Großhändler oder auch Hersteller sein. 
Auch FBM / FBA Händler mit großen Verkaufsvolumen oder profitablen Produkten können zum Amazon Vendor Programm eingeladen werden.
Nach der Einladung von Amazon zum Amazon Vendor Programm werden mit Amazon direkt alle möglichen Parameter und Konditionen verhandelt.
Hierzu zählen u.a. Einkaufspreise, Frachtkosten, Verpackungseinheiten, Valuta, Barcodes (GTIN / EAN), Lieferzeit, Retouren- & Rücksendekosten.
Bzw. Kosten für Entsorgung/ Vernichtung.

Ablauf über vendorcentral

Amazon löst über die Amazon Vendor Central eine Bestellung beim vendor bzw. Lieferanten aus und diese Bestellung muss dann angestoßen werden und via Spedition oder Paketdienst an das gewünschte Logistikzentrum versenden. Oft sind gängige Vertragsbestandteile entsprechende Zahlungsziele und Skonto.
Amazon hat für das Vendor Programm ein professionelles „Einkäufer Team“, das mit Ihnen als Lieferant direkt korrespondiert.
Auch hier besteht Umsatzpotenzial, welches mit spitzem Bleistift kalkuliert werden sollte.

 

Achtung:
Grundsätzlich sind bei der Lieferung an grenzüberschreitende Amazon Logistikzentren neben den Lieferschwellen komplexe steuerrechtliche Zusammenhänge zu beachten und zu prüfen. Diese Aufgabe übernehme ich für Sie als Steuerberater für amazon vendor, so können Sie sich auch hier auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

 

5.) Warenwirtschaft nicht nur für die Buchhaltung unumgänglich
Synchronisierte Lagerbestände & effiziente Arbeitsweise

Als Onlinehändler setzen Sie sich bestenfalls frühzeitig mit einer entsprechenden Warenwirtschafts- Software (WAWI / Warenwirtschaftssystem) auseinander.
Idealerweise hat die Warenwirtschaftssoftware eine Schnittstelle zur Steuerberatersoftware.
Denn nicht nur Amazon setzt strikte Richtlinien und strenge Anforderungen an fristgemäße Lieferungen.

Die Nichteinhaltungen entsprechender Vorgaben, wie unter anderem Kundenzufriedenheit oder Einhaltung Lieferzeit, können schlechtes Feedback im eigenen Shop oder eine Sperrung bzw. Suspendierung des Verkäuferkontos bei Amazon oder eBay nach sich ziehen.

 

Warenwirtschaft für Multichannel & Omnichannel unumgänglich
Es gibt Warenwirtschaftssysteme, die Multi Channel fähig sind.
So sind Ihre Waren und Lagerbestände auf mehreren Vertriebskanälen gleichzeitig aktuell.
Auch beim Thema Rechnungsschreibung können entsprechende Warenwirtschaftssysteme die Arbeit rund um die Buchhaltung erleichtern.

So können Sie Ihren online- Shop, Ihr Amazon Verkäuferkonto und beispielsweise eBay miteinander verknüpfen und bündeln.
Der Vorteil hierbei ist schlichtweg, dass Sie Kunden ein entsprechend professionelles Kauferlebnis bieten können.
Auch können Sie, sofern Sie auch einen stationären Handel betreiben die sogenannten Omni-Channel Daten verarbeiten und als Schnittstelle bzw. Exportdatei bereitstellen. Sofern Sie Informationen über die Anbindung einer Warenwirtschaft oder von Fakturierungsprogrammen an 


Kostenstellen und zugeschnittene Kontenanlage 
Gerade bei der Anlage von Kostenstellen, wird so ein genauerer Überblick über das Zahlenwerk ermöglicht.
Zudem erhalten Sie mit einer Warenwirtschaft jederzeit einen Überblick über die cash cows sowie die poor dogs.


Onlinehandel - Optimierungsprozesse durch Warenwirtschaft & CRM

Mit einer professionellen Warenwirtschaftssoftware können Sie Ihr Lager,  sowie die Einkaufs- und Vertriebsstrategie verwalten & optimieren
Die Marketingaktivitäten können hierdurch effizienter gestaltet werden.
Auch im Rahmen der Inventur kann eine Warenwirtschaft nützlich sein.

Als Steuerberater für Onlinehandel unterstützen wir Sie bei der Anbindung unserer Buchhaltungssoftware Datev zu Ihrem Warenwirtschaftssystem.

>hier erfahren Sie mehr über Warenwirtschaft & CRM Systeme<
 

6.) Steuerberater für Omnichannel
Was bedeutet eigentlich Omni-Channel?

Bedeutung „omni“ (lateinisch): ganz, alles, jedes
Im Grunde ist Omnichannel die Verbindung zwischen physischen und digitalen Vertriebswegen.
Als gängigstes Beispiel wäre ein „stationäres Geschäft“, wie ein Ladenlokal oder Lagerverkauf und der Vertrieb über den Online Shop oder/ und Verkaufsplattformen.
Als Erweiterung bieten Unternehmen inzwischen eigene Produkte auch über Apps an.

Entsprechende Warenwirtschaftssysteme können die Omnichannel Vertriebskanäle in einer Warenwirtschaft bündeln und Geschäftsabläufe entsprechend abbilden.

Auch verwenden viele Unternehmen sogenannte ERP-Systeme, um die Abarbeitung der Kernprozesse zu optimieren.

Als digitaler Steuerberater, kann ich je nach System Ihre Daten via Schnittstelle / Datenbankanbindung in mein System einbinden.

Gerade bei größeren Datenmengen ist so eine Verfahrensweise fast unumgänglich.

Als Steuerberatung für Omnichannel Vertriebskanäle übernehmen wir die Verbuchung des gesamten Zahlenwerks.

 

7.) Was sind ERP Systeme?
(Enterprise Ressource Planning)

Übersetzt: Planung von Unternehmensreccourcen
Ein ERP System ist eine komplexe Softwarelösung, die alle Prozesse in einem Unternehmen miteinander verknüpft.

ERP Systeme können Daten und Informationen über die Gesamtheit der Betriebsabläufe bereitstellen.

 

Es können beispielsweise jegliche Art von Einkäufen, Verkäufen, Lagerbeständen, Personalverwaltungen, Marketingaktivitäten, Logistikabläufe zentralisiert erfasst, analysiert und beispielsweise optimiert werden. So kann auch der gesamte Finanzfluss über ERP Systeme eingesehen werden.

ERP Systeme sind für viele Unternehmen in der heutigen Zeit unumgänglich.

 

Verkürzt: Ein ERP System ist die Komplettlösung für die Verwaltung, Steuerung und Analyse von Unternehmen auf allen Ebenen des operativen und strategischen Geschäftes. Es trägt heutzutage häufig unmittelbar zur Erreichung entsprechender Zielsetzungen bei.
Als Digitale Kanzlei stellen wir als Steuerberater eine effiziente Schnittstelle zu Ihrem ERP System her, sodass Sie Ihre ERP EDV noch gezielter nutzen können.


8.) eBay & eBay Kleinanzeigen Steuerberatung
Steuerberater für eBay

Viele Unternehmer platzieren Ihre Produkte auf verschiedenen Online Marktplätzen gleichzeitig.
Unter anderem über eBay / eBay Kleinanzeigen, Amazon, dem eigenen Shop und mittlerweile je nach Produktsegment auch bei etsy, Otto & Kaufland.

So erlangt man je nach Sortimentsgestaltung deutlich mehr Reichweite und andere Kundengruppen.
Als eBay Steuerberater & Steuerberater für eBay Kleinanzeigen übernehmen wir die Buchhaltung für Ihr eCommerce Geschäft auf den bekannten Auktionsplattformen.

 

Umsatzsteigerung durch eBay Kleinanzeigen
Angebote über eBay Kleinanzeigen können selbstverständlich zusätzlich eine Umsatzsteigerung bewirken.

Auch da eBay Kleinanzeigen inzwischen bei Käufern auch überregional immer mehr an Beliebtheit gewinnt.

Gerade als Online-Händler sollte man das Umsatzpotenzial auf der Plattform eBay Kleinanzeigen jedenfalls nicht unterschätzen.

Nicht nur für den Vertrieb von Gebrauchtwaren und Retouren oder B-Ware.

Dies hat bei eBay Kleinanzeigen auch aus meiner Sicht viel mit der Nutzerfreundlichkeit (Usability) der Webseite sowie der App zu tun.

Gewährleistung & Differenzbesteuerung bei Gebrauchtgütern auf eBay, Kleinanzeigen und weiteren Marktplätzen
Achtung, beim Vertrieb von Gebrauchtgütern müssen Händler die gesetzliche Gewährleistungspflicht berücksichtigen!
Selbstverständlich prüfen wir als Steuerberater für eBay & eBay Kleinanzeigen sowie auf allen anderen Vertriebskanälen Ihre Geschäfte auf Differenzbesteuerung und verbuchen diese steuerrechtlich korrekt.

 

Bei eBay ist für gewerbliche Händler eine Anbindung an eine „sichere Zahlungsmethode“ Voraussetzung um zum Handel zugelassen zu werden.

Diese Zahlungsschnittstelle muss ein Steuerberater für eBay  in gängiger Praxis nach 13b bzw. dem Reverse Charge Verfahren prüfen.

Mehr im Abschnitt weiter unten zu den Zahlungsdienstleistern.

 

eBay Fulfillment
eBay bietet inzwischen bzw. seit längerer Zeit schon einen Fulfillment Service an.
Als Steuerberatung für eBay Fulfillment stehen wir Ihnen beim Fulfillment Business mit unserem spezialisierten know-how bei diesem Vertriebskanal zur Seite.

>hier erfahren Sie mehr über das eBay Fulfillment System und Versanddienstleister<
 

 

9.) Steuerberater für Etsy

Als Steuerberater für Etsy betreuen wir auch Händler & Künstler, die Waren & Eigenherstellungen über die Plattform etsy vertreiben.
Etsy ist ursprünglich ein kreatives Vintage & Künstlerportal aus New York, das es bereits seit 2005 auf dem Markt gibt.
Inzwischen kann man über viele Kategorien seine Waren vertreiben.
Gerade im Handmade-Segment erfreuen sich Künstler und Künstlerinnen über diese Verkaufsplattform.

Da die Frage des Öfteren auftaucht ob eine Gewerbeanmeldung notwendig und was steuerlich sinnvoller ist:
Je nachdem ob Sie als Künstler tätig sind oder anderweitig als Händler, prüfe ich als Steuerberaterin ob und in welchen Fällen Sie einen Gewerbeschein beantragen müssen oder Sie Umsatzsteuerpflichtig sind. Und welche Voraussetzungen jeweils hierzu erfüllt werden müssen.
In der Regel ist meistens jedoch eine Gewerbeanmeldung erforderlich.
Auch hinsichtlich der Umsatzsteuer beraten wir Sie als Steuerberater für Onlinehändler bzw. Steuerberatung für das Etsy Handmade Business selbstverständlich.


>mehr Infos zu Etsy<

 

10.) Zahlungsdienstleister für Onlinehändler

Paypal, Amazon Payments, eBay Payments, Klarna, Apple Pay Google Pay

Hier müssen die Gebühren der Zahlungsdienstleister auf den Sitz des Zahlungsdienstleisters im Sinne des Reverse Charge Verfahren geprüft werden.

Bzw. nach 13b UStG Umsatzsteuergesetz abgeprüft.

Gerade für Laien ist das hinsichtlich einer oder keiner Vorsteuerabzugsberechtigung meist zu komplex.

 

Es werden hier oft fehlerhafte Werte angemeldet und den Finanzämtern übermittelt.

Als Ihre Steuerberatung für Onlinehandel prüfe ich entsprechende Verkäufe auf das Reverse Charge Verfahren in Verbindung mit der Differenzbesteuerung und den weiteren Werten des Geschäftsbetriebes. So dass Sie bei einer Umsatzsteuer Sonderprüfung oder Betriebsprüfung kein böses Erwachen haben

 

Wir sind Ihre spezialisierte Steuerberatung für eCommerce - Onlinehändler.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit unserer Kanzlei.

 

 

Weitere Infos zum Thema Onlinehandel
Der Onlinehandel ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden.
Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für das Einkaufen im Internet aufgrund von zahlreichen Vorteilen.
Eine der wichtigsten Vorteile des eCommerce / Onlinehandel ist die Möglichkeit, rund um die Uhr Umsatz zu generieren.
Potenzielle Kunden können Produkte und Dienstleistungen jederzeit über den Onlineshop oder einen Marktplatz kaufen, ohne sich an bestimmte Öffnungszeiten halten zu müssen. Kunden können Produkte und Dienstleistungen von zu Hause aus kaufen, vergleichen und retournieren bzw. teils kostenfrei zurück senden.
Beim Onlinehandel gibt es für Kunden eine riesige Auswahl an schnell verfügbaren Produkten.

Von Kleidung und Schuhen bis hin zu Elektronik und Haushaltswaren – alles ist nur einen Klick entfernt.
Aufgrund des seit Jahren fortwährenden Wachstums der eCommerce Branche ist die Überlegung einen eigenen Onlineshop samt Eigenmarke zu erstellen daher ein sinnvoller Gedanke. Aber gerade Existenzgründer / Startups die im eCommerce bzw. Onlinehandel gründen, sollten allerdings bedenken, dass es einiges an Herausforderungen zu bewerkstelligen gibt. 


Die Konkurrenz ist groß und es kann schwierig sein, mit ausgewählten Produkten am eCommerce Markt zu behaupten.
Daher ist es ratsam, dass man bereits vor dem Start des Unternehmens ein entsprechendes Produktportfolio aus entsprechenden Analysen erstellt hat, dass Umsätze sicherstellt. Als Onlinehändler sollten Sie zudem zwingend auf eine SSL Verschlüsselung des Shops achten und sichere Zahlungsmethoden anbieten.

 

Der Onlinehandel hat unbestritten in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung erfahren und ist mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil der globalen Wirtschaft geworden. Onlinehändler bieten Verbrauchern die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus einzukaufen und eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen zu erwerben, die früher nur in physischen Geschäften erhältlich waren.

 

Durch den Einsatz moderner Technologien und die Nutzung von Big Data können Onlinehändler ein zugeschnittenes & personalisiertes Einkaufserlebnis bieten.
Was widerum die Kundenbindung erhöht. Ein weiterer Vorteil des Onlinehandels ist die Möglichkeit, weltweit zu expandieren und neue Kunden zu gewinnen.

Durch die Implementierung von internationalen Zahlungsmethoden und die Anpassung an die kulturellen Unterschiede können Onlinehändler ihre Reichweite erhöhen und ihre Umsätze steigern. Der Onlinehandel bietet im endeffekt eine zukunftsfähige und attraktive Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen und den Umsatz zu steigern. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie als Onlinehändler jedoch die Kundenbedürfnisse verstehen und innovative Strategien entwickeln, um das Produktsortiment / Leistungsangebot zu pushen und die eigene Marke zu stärken.

 

Denn nur so ist es Möglich, sich von der Konkurrenz abzuheben!
 

Der Onlinehandel hat die Art und Weise, wie wir einkaufen revolutioniert.
Durch die Nutzung moderner Technologien und die Bereitstellung eines personalisierten Einkaufserlebnisses können Onlinehändler zusätzlich die Kundenbindung erhöhen und gleichzeitig neue Kunden gewinnen.



Benutzerfreundliche Onlineshops
Um erfolgreich im Onlinehandel zu sein, ist es zudem wichtig, einen sicheren, gut gestalteten und benutzerfreundlichen Onlineshop zu haben, der sichere Zahlungsmethoden und eine einfache Navigation bietet. Die Navigation sollte so gestaltet sein, dass die Kunden schnell und einfach das finden, wonach sie suchen. 
Der Onlineshop sollte schnell laden und auf verschiedenen Geräten gut funktionieren.
Als Onlinehändler müssen Sie auch darauf achten, dass Ihr Shop auf anderen Geräten wie Mobiltelefonen und Tablets ordentlich funktioniert.
Eine gut gestalteter und auf der Marketingebene optimierter Onlineshop ist tatsächlich unerlässlich, um im heutigen eCommerce Wettbewerb erfolgreich zu sein. Letztendlich müssen Sie als Onlinehändler einen schnellen Warenversand bieten sowie langfristig über eine gut geplante Marketingstrategie verfügen. 
Darüber hinaus kann man im Onlinehandel auch spezielle Angebote, Gutscheine und Rabatte anbieten, um Kunden anzulocken und die Konversionsraten und schlussendlich den Umsatz zu erhöhen.

Onlinehandel auf Marktplätzen als Umsatzbooster
Webseiten von Onlinehändlern und Marktplätze wie Amazon, eBay, Etsy, Otto, kaufland usw. bieten auch eine riesige Auswahl an.
Kunden können mit wenigen Klicks verschiedene Marken und Produkte vergleichen und das beste Angebot auswählen. 
Als Onlinehändler kann man auch hier gebührenpflichtig seine Waren listen, um die Reichweite zu erhöhen.

Insgesamt bietet der Online Handel über Marktplätze und Verkaufsportale  viele Vorteile für Verbraucher und Unternehmen.
Man muss sich als Onlinehändler den Herausforderungen bewusst sein, um Maßnahmen ergreifen zu können, die als Onlinehändler zwingend erforderlich sind.
it der richtigen Strategie und Planung kann das eCommerce eine erfolgreiche und profitable Möglichkeit sein, Produkte und Dienstleistungen zu vertreiben.

Was können Waren sein, die man als Onlinehändler verkaufen kann?
- Elektronik und Gadgets: Smartphones, Tablets, Laptops, Kameras, Smartwatches 
- Mode und Kleidung: Kleidung, Schuhe und Accessoires 
- Beauty-Produkte: Kosmetikartikel, Parfüm und Hautpflegeprodukte 
- Haushaltswaren: Küchenutensilien, Haushaltsgeräte, Heimdekoration und Möbel
- Lebensmittel und Getränke: 
- Sport- und Freizeitprodukte: Sportgeräte, Fitnesszubehör und Outdoorprodukte

Omnichannel 
Einen weiterer Vorteil des Onlinehandels ist die Möglichkeit, die Zielgruppe zu erweitern.
Sofern Sie bereits ein Ladengeschäft betreiben können Sie mit einem Onlineshop & dem Vertrieb über Marktplätze Kunden auf der ganzen Welt erreichen. 
Unabhängig von ihrem Standort oder ihrer Zeitzone.
Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Produkte, oder sogar Ihre Eigenmarke über den Onlineshop sogar international zu positionieren.

Eine Eigenmarke etablieren und als Unternehmen im ganzen verkaufen 
Investoren sind ständig auf der Suche nach profitablen Investitionsmöglichkeiten mit entsprechender Rendite.
Ein weiteres Geschäftsmodell im eCommerce ist das Kreieren einer Eigenmarke samt Corporate Identity, bei dem man das Unternehmen später im Ganzen verkauft.
Hierbei muss man darauf achten, dass eine geeignete Rechtsform im Voraus gewählt wird.

Warenwirtschaftssysteme
Über Warenwirtschaftssysteme werden Warenströme effektive gemanaged.
Es umfasst den gesamten Prozess von der Beschaffung über die Lagerung bis hin zur Auslieferung an den Kunden.
Hierbei können viele Systeme Schnittstellen zu Marktplätzen oder Lieferanten herstellen.
Sowie Shopsysteme & Ladengeschäfte miteinander verknüpfen.
Warenwirtschaftssysteme stellen zudem eine Vielzahl an weiteren nützlichen Tools und Analysemöglichkeiten bereit.
Eine gute Warenwirtschaftssoftware ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Onlinehändlers.
Durch eine sorgfältige Planung und Steuerung der Warenbestände kann der Onlinehändler sicherstellen, dass es jederzeit genügend Ware auf Lager hat, um die Nachfrage der Kunden zu decken. Gleichzeitig können durch eine korrekt eingerichtete Warenwirtschaftssoftware unnötige Ausgaben vermieden werden.

Um Produkte beim Wareneingang sowie beim Warenausgang entsprechend zuordnen zu können verwenden Warenwirtschaftssysteme sogenannte Barcodescanner.
Über Warenwirtschaftssysteme kann auch die Verfolgung von Bestellungen und Lieferungen überwacht werden. Durch eine genaue Überwachung des Bestell- und Lieferprozesses können Unternehmen sicherstellen, dass Kunden die Bestellungen rechtzeitig und vollständig erhalten.
 

Um den Workflow im Unternehmen zu steigern werden Warenwirtschaftssysteme häufig mit CRM Systemen oder WMS kombiniert.


 

 

Sie möchten mehr Wissen?

Vereinbaren Sie ganz einfach einen Termin. Online, telefonisch oder per E-Mail

 

Nützliche PDF Vorlagen zum online ausfüllen & downloaden

Eigenbeleg - Quittung - Bewirtungsbeleg - Stundennachweis §17 MiLoG